Gefragt: der Schloss-Wolfsbrunnenweg
Heidelberg-Schlierbach ist ein Traum für Naturliebhaber. Die Lage im Grünen und gleichzeitig in Heidelbergs Altstadtnähe macht den Stadtteil zu etwas Besonderem. Die nahen Wald- und Wanderwege laden zum Spazierengehen und Mountainbiking ein. Oberhalb am Neckarhang, entlang an altem Baumbestand, der Boschwiese, individuellen Wohnhäusern und Villen verläuft der Schloss-Wolfsbrunnenweg, der bis zum Heidelberger Schloss führt. Beliebtes Ausflugsziel in Schlierbach ist die historische Stätte „Zum Wolfsbrunnen“ mit Restaurant und Sommerterrasse.
Von zwei Bushaltestellen aus an der Schlierbacher Landstraße und dem S-Bahnhof Schlierbach/ Ziegelhausen gelangt man in wenigen Minuten zur Heidelberger Altstadt oder zum Hauptbahnhof. Für den täglichen Bedarf ist ein großer REWE-Markt mit Bäcker in Schlierbach. Weitere Geschäfte für den täglichen Bedarf und Ärzte liegen auf der anderen Neckarseite in Ziegelhausen, gut zu erreichen über die Ziegelhäuser Brücke.
In Schlierbach gibt es Kindergärten und eine Grundschule mit der Schlierbachhalle, in der zahlreiche Sportmöglichkeiten angeboten werden. Darüber gibt es Kinderspielplätze wie den 2019 neu eingeweihten Platz beim Schlierbacher Bahnhof, dem Platz der Begegnung, oder einen Spielplatz an der Ecke Klingelhüttenweg/Schloss-Wolfsbrunnenweg mit herrlicher Aussicht in das Neckartal. Tennisplätze und ein Fitnessstudio befinden sich in der Nähe des in Schlierbach gelegenen Universitätsklinikums Heidelberg, dem Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Paraplegiologie.
Entlang des östlichen Neckartals von den Orthopädischen Universitätskliniken bis zum Karlstor bei der Altstadt erstreckt sich Schlierbach. Heute leben ca. 3.200 Einwohner in dem waldreichen Stadtteil. Neben zahlreichen Ein- und Zweifamilienhäusern gibt es in Schlierbach prächtige Villen mit zum Teil parkähnlichen Grundstücken, u.a. auch die berühmte Villa Bosch sowie das Carl Bosch Museum mit dem architektonisch interessanten Nachbarhaus Museum am Ginkgo.