Grünes Wohnviertel
Der Stadtteil Pfaffengrund ist Heidelbergs grüner Stadtteil mit weitläufigen Grünanlagen und den gerade bei Familien beliebten Reihenhaus-Wohnsiedlungen mit hohem Gartenanteil.
Der Name Pfaffengrund wurde aus alten Flur- bzw. Gewann-Namen abgeleitet, die früher für das Ackerland benutzt wurden, auf denen die ersten, Anfang des 20. Jahrhunderts in Heidelberg dringend benötigten Wohnhäuser gebaut wurden.
Der im Westen von Heidelberg unmittelbar angrenzend an Eppelheim gelegene Stadtteil wird durch die fast quer hindurchlaufende Eppelheimer Straße in Bezug auf die Nutzung geteilt. Im Norden liegt das Gewerbe- und Industriegebiet Pfaffengrund, u.a. mit dem Unternehmen Henkel, südlich das weitläufige Wohngebiet mit überwiegend genossenschaftlichem Wohnungsbau und einem hohem Grünflächenanteil.
Heute leben ca. 7.800 Einwohner in Pfaffengrund. In dem Heidelberger Stadtteil gibt es mehrere Schulen, u.a. die Albert-Schweitzer-Schule, eine Grundschule, die Stauffenbergschule Heidelberg, Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum, und die Grundschule der Evangelischen Elisabeth-von-Thadden-Schule.
Vom Bismarckplatz im Heidelberger Zentrum gelangt man mit der Straßenbahn direkt nach Pfaffengrund. Im Norden befindet sich die S-Bahn-Haltestelle Pfaffengrund/Wieblingen. Auf Grund der Nähe zum Kreuz Heidelberg mit den Autobahnen A5 und A 656 ist auch eine gute überregionale Anbindung gegeben.