Tiefburg-Romantik
Handschuhsheim oder auch Hendesse ist der Stadtteil Heidelbergs mit den meisten Einwohnern, ca. 17.100. Der Ort zählt zu den beliebtesten Wohngegenden Heidelbergs. Er liegt landschaftlich in schöner Lage an der sogenannten Bergstraße, welche vom südlichen Odenwald bis Baden führt.
Als ehemalige landwirtschaftliche Wohnsiedlung ist das Ortsbild heute noch geprägt von verwinkelten Gassen mit alten Bauernhäusern, Ladengeschäften und gemütlichen Lokalen. Die Handschuhsheimer Felder werden von verschiedenen Bauern bewirtschaftet. Das frische Gemüse und Obst der Landwirte sind in der ganzen Region beliebt. Auch Hobbygärtner haben hier einige Parzellen. Und ein Feldspaziergang auf den zahlreichen Wegen zwischen den Feldern mit Blick auf die Odenwald Berge ist Entspannung pur.
Am Dorfkern befindet sich die Ruine der ehemaligen Tiefburg mit Wassergraben. Auf dem Tiefburgvorplatz finden Wochenmärkte und die Handschuhsheimer Kerwe statt. Auch Teile der in Neuenheim beginnenden, exklusiven Bergstraße mit repräsentative Villengebäuden, teils mit größeren Gärten, liegen in Handschuhsheim. Etwas oberhalb auf dem Heiligenberg sind Fundamentreste des Michaelsklosters und der noch erhaltene Turm, von dem man einen herrlichen Panoramablick hat.
Die öffentliche Verkehrsanbindung Handschuhsheim ins nahe gelegene Neuenheimer Feld, zur Universität und in die Heidelberger Altstadt ist sehr gut. Die Autobahn A5 ist von Handschuhsheim aus in wenigen Minuten erreicht.